Vorgehängte Fassaden von PROFATEC®
Unsere Vorgehängten Fassaden sind nach dem gleichlautenden Prinzip der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade konstruiert. Das bedeutet, dass zwischen der Fassade und dem Mauerwerk die Luft ungehindert zirkulieren kann. Das Mauerwerk wird so grundsätzlich vor Feuchtigkeit geschützt und bereits feuchtes Mauerwerk wird dauerhaft ausgetrocknet. In die Unterkonstruktion des Systems kann mühelos Dämm-Material integriert werden. Auf diese Weise sparen Sie nachweislich erhebliche Energiekosten.

Funktionsweise der Lüftungszirkulation
einer vorgehängten Fassade

Installation der Holzkonstruktion
auf dem Mauerwerk mit Abstand
zur vorgehängten Fassade
✓ Schnelle und saubere Verlegung Vorgehängte Fassaden
Vorgehängte Fassaden und deren Montage sind denkbar einfach: Auf das Mauerwerk wird eine Unterkonstruktion aufgebracht. Die Fassade wird auf diese montiert – fertig! Aufwendige Vorarbeiten an der alten Fassade, wie z.B. das Abschlagen von Putz sind nicht erforderlich. Somit bleiben Grundstück und Garten in tadellosem Zustand.
✓ Dauerhafte Qualität
Unsere Fassaden bestechen durch Ihre besonders lange Lebensdauer. Sie sind extrem schlag- und korrosionsfest, beständig gegen Licht, Wind und Wetter. Die Reinigung dieser Fassaden ist problemlos möglich.
✓ Bauphysikalisch optimal
Ein vorgehängtes, hinterlüftetes Fassadensystem von PROFATEC® gibt Ihrem Haus einen natürlichen Klimaschutz. Zwischen Fassade und Mauerwerk bildet sich eine kontinuierliche Luftzirkulation, die Feuchtigkeit und Kälte abführt und sogar bereits feuchte Bausubstanz dauerhaft austrocknet. Wird zwischen Grund-Lattung und Fassade Dämm-Material integriert, wird’s richtig günstig – und zwar lassen sich dabei bis zu 30% Energiekosten einsparen. Die strengen Anforderungen der neuen Energiesparverordnung lassen sich so leicht übertreffen.

Unterkonstruktion und Wärmedämmung einer
Vorgehängten Fassade von PROFATEC®

Vorgehängten Fassade von PROFATEC® nach
der baulichen Fertigstellung

Unterkonstruktion einer vorgehängter Fassade ohne Wärmedämmung

Unterkonstruktion einer vorgehängter Fassade mit Wärmedämmung
Vorgehängte Fassade mit oder ohne Wärmedämmung – was ist sinnvoll?
Im Zuge einer Fassadenrenovierung wird diese Frage häufig gestellt. Grundsätzlich sollte eine Wärmedämmung nur dann vorgenommen werden, wenn eine Neuverputzung unumgänglich ist. Eine rechtzeitige Fassadenbeschichtung zum Erhalt und Schutz der Putzfassade ist aus wirtschaftlicher Sicht die bessere Lösung. Wenn das jedoch nicht mehr möglich ist, muss laut EnEV ( Energiesparverordnung) die Fassade mit einem Vollwärmeschutz (WDVS) gedämmt werden.
Die Beurteilung Ihrer Fassade wird durch PROFATEC® kompetent, objektiv und unabhängig durchgeführt. Je nach Bedarf, ob nun Vollwärmeschutz oder Fassadenbeschichtung, kommen unsere Profis zum Einsatz. Wir verfügen über modernste Materialien in jeder Optik und Struktur. Eine moderne Fassadenverkleidung zeichnet sich durch Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit aus. Die richtige Fassadenverkleidung sorgt damit auch für ein behagliches Innenraumklima, schützt vor Wärme und Kälte und hält den Energiehaushalt des Gebäudes in Schach – somit übernimmt die Fassadenverkleidung viele praktische Funktionen.
Ebenfalls ist eine Fassadenverkleidung auch ein optisches Gestaltungselement – daher repräsentiert sie zusätzlich zu ihrer Funktion auch die Schönheit des Gebäudes nach außen. Lassen Sie auch den Aspekt der Pflegeleichtigkeit nicht außer acht – Die Farben einer Fassadenverkleidung strahlen bis ins hohe Alter ohne gestrichen werden zu müssen.
Der für Sie zuständige Außendienstmitarbeiter hat hierfür die richtigen Antworten sowie Muster und Farben für Sie direkt parat. Wir beraten Sie unabhängig und berücksichtigen dabei die Energiesparfragen und Renditeüberlegungen.